ÜBER UNS
Onkologische Arbeitskreis Walsrode e. V.
Eine enge Zusammenarbeit
Der Onkologische Arbeitskreis Walsrode e. V. besteht seit 1985 und wurde 1987 um eine psychosoziale Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige erweitert.
Beratungen
Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen zahlreiche Beratungen an. Das Einbeziehen von Familienangehörigen in die Beratung ist ein Teil unseres Konzeptes. Die Beratung erfolgt nach Terminabsprache.
Selbsthilfegruppen
Kursangebote
Patientenbus
Wir bieten mobile Unterstützung: Unser OAK-Patientenbus transportiert Krebspatienten zu Behandlungen in Spezialkliniken. Es werden Fahrten übernommen, die von den Krankenkassen nicht erstattet werden.
20. März 1985
Gründung des Onkologischen Arbeitskreis Walsrode e. V.
September 1987
Eröffnung der Psychosozialen Beratungsstelle für Krebskranke und deren Angehörige in Walsrode, Sunderstr. 15
August 1988
Integration des Psychosozialen Beratungsteams im Krankenhaus Walsrode
April 1990
Gründung der SHG Onkologischer Gesprächskreis in Fallingbostel
August 2002
Einrichtung eines Raumes für Chemotherapie im Heidekreis Klinikum in Walsrode und zeitgleich Einstellung einer Pflegekraft zur Betreuung der Tumorpatienten während der Chemotherapie, finanziert durch den OAK.
2004
Netzwerk Hospiz-Dienst Walsrode – Eine Gemeinschaftsarbeit der Psychosozialen Krebsberatungsstelle des OAK, dem Hospizdienst im Kirchenkreis und dem Heidekreis-Klinikum Walsrode zur Betreuung der schwer Krebskranken im stationären Bereich (Heidekreis-Klinikum Walsrode) auf Initiative und durch finanzielle Unterstützung des Onkologischen Arbeitskreis Walsrode e. V.
April 2005
OAK richtet ein Hospiz-Zimmer im Heidekreis-Klinikum in Walsrode, gynäkologische Abteilung ein.
31. August 2005
Patenschaft für Vereinsgründung „Tumor(e)HILFE Soltau e. V.
Mai 2008
Eröffnung der Palliativstation im HKK (Initiierung und finanz. Unterstützung durch den OAK)
19. April 2008
Auftaktveranstaltung „Palliativ- und Hospiznetz“
April 2012
OAK bietet „Patienten-Fahrservice“ an
Mai 2012
Finanzierung und Einrichtung der Telemedizinischen Tumorkonferenz im Heidekreis-Klinikum in Walsrode
28. Oktober 2013
Gründungsversammlung ‚Hospizhaus Heidekreis e. V.‘ Eröffnungsrede: Sozialministerin des Landes Niedersachsen, Frau Cornelia Rundt
30. März 2016
Kooperationsvertrag zwischen Johanniterhaus Bremen gGmbH und Hospizhaus Heidekreis e. V.