Vortrag von Herrn Dr. Helmut Jäger, Facharzt im Ruhestand, Bewegungslehrer, Systemischer Berater und Coach
Wir wollen Probleme beseitigen. Wir suchen Experten, die uns Ursachen nennen und Ärgernisse wegräumen. Der Kampf ‚gegen irgendetwas‘ ist aber nur dann erfolgreich, wenn wir, oder die, die uns unterstützen, stärker und schneller sind, als das, was uns gerade bedroht. Andernfalls folgt dem Kampf ein Zusammenbruch. Belastung kann aber auch angenommen werden, wie sie ist. Man kann Möglichkeiten wahrnehmen, entspannt das Sinnvolle tun, was gerade zu dem Geschehen passt. Man kann sich an Gegebenheiten anpassen, sich beruhigen und auf seine Kompetenz und liebevolle Unterstützung vertrauen. Menschen, die mit gefährlichen Situationen umgehen müssen (wie Piloten) trainieren, wie man gerade unter starken Belastungen Gelassenheit finden kann. Viele Bewegungsarten nutzen flexible, formstabile und zugleich elastische Körperstrukturen, um durch
Dehnung des Bindegewebes mühelos äußere Energie aufzunehmen. Und um die zuvor
aufgespeicherte Energie ohne Anstrengung anschließend wieder wirksam abzugeben. Es ist möglich, sofort und ohne Vorkenntnisse zu erleben und zu verstehen, wie die „energievolle Entspannung unter Belastung“ erreicht werden kann. Wie alles Lernen erfordert der wirksame Umgang mit neuen Fähigkeiten Geduld, Selbstwahrnehmung und Übung. Entscheidend ist der erste Schritt: Erkennen, wie mit belastenden Situationen auch (anders) umgegangen werden könnte, und neugierig werden.